Sachbücher

Warum das Gehirn Geschichten liebt von Werner T. Fuchs

Marketing trifft Neurowissenschaft „Marketing ist keine Wissenschaft, sondern die Kunst, für jede Zielgruppe eine passende Geschichte zu finden…“ – mit diesem Motto verbindet Werner T. Fuchs gekonnt zwei scheinbar unterschiedliche Welten: Neurowissenschaft und Marketing. Mit dem Buch […]

Sachbücher

Natürlich alles künstlich von Dr. Philip Häusser

🤖 Einführung: KI für alle, nicht nur für Nerds Künstliche Intelligenz – für viele ein mysteriöses Buzzword, das irgendwo zwischen Terminator, ChatGPT und selbstfahrenden Autos herumschwirrt. Dr. Philip Häusser bringt in seinem Buch Natürlich alles […]

Sachbücher

Wahnsinnig intelligent von Prof. Dr. André Frank Zimpel

Ein leidenschaftliches Plädoyer für Neurodivergenz im KI-Zeitalter 💡 Einleitung: Warum dieses Buch wichtig ist In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert und Diversität in Gesellschaft und Arbeitswelt zunehmend diskutiert wird, ist Wahnsinnig […]

Sachbücher

Kampfkunst als Lebensweg

Die beiden Autoren Florian Markowetz und Uschi Schlosser-Nathusius sammeln die Perspektiven von Meistern verschiedener Kampfstile mit Fokus auf das Leben. Dabei werden sie unter anderem im Shotokan Karate und im Goju Ryu Karate, im Kendo […]

Sachbücher

Growth Hacking mit Strategie

Autor Hendrik Lennarz bringt mit diesem Buch ganzheitlich auf den Punkt, was Growth Hacking ist und wie es umfassend funktioniert. Growth Hacking wird insbesondere bei Startups als Wachstumsbeschleuniger eingesetzt, um das Geschäft schneller an den Start […]